Waldbeet

Im Überblick

Schattige ‚Jammerecken‘ des Gartens werden oft stiefmütterlich behandelt. Diese Stellen eignen sich aber vorzüglich zur Anlage eines Waldbeets, in dem sich zum Beispiel viele schöne Orchideen und Frühjahrsblüher halten lassen.

Weder der Bau noch die jährliche Pflege sind kompliziert oder zeitaufwendig.

Projekt

Erläuterung des Baus und schematische Darstellung

Baugrube.

Skizze eines Waldbeets Als Standort eignen sich die schattigen Ecken des Gartens. Es ist vollkommen ausreichend, wenn diese morgens oder abends kurz etwas Sonne abbekommen. Viele Waldbewohner bevorzugen einen lockeren, humosen Boden mit gutem Wasserabzug bei doch gleichbleibender Feuchtigkeit. In Abhängigkeit der örtlichen Bedingungen muss daher beim Bau auf diese Bedürfnisse eingegangen werden. Einerseits sollte das Substrat auch im Sommer nicht austrocknen, aber im Falle stärkerer Niederschläge auch einen guten Wasserabzug gewährleisten. Somit bietet sich ein mehrschichtiger Substrataufbau an. In die ausgehobene Baugrube habe ich zunächst eine etwa 15 cm hohe Schicht aus Flussschotter als Drainage eingebracht. Auf diese folgt dann eine ebenso hohe Mischung aus 2 Teilen lehmigem Mutterboden und einem Teil scharfem Sand. Die Zwischenschicht soll einerseits doch einen guten Wasserabzug bei starkem Regen gewährleisten, aber andererseits auch eine ausreichende Wasserspeicherung gewährleisten. Als nächstes folgt eine etwa 10 cm starke Schicht aus je einem Drittel Mutterboden, Sand und Rindenmulch. In diese Substratschicht kann auch reichlich Buchenlaub eingemischt werde. Um das Austrocknen im Sommer zu reduzieren, wird das Beet schließlich mit etwas Rindenmulch abgedeckt. Schließlich wird das Beet gut gewässert und bepflanzt.

Schotterschicht.
Cypripedium parviflorum.

Die jährliche Pflege ist gering. Eine Winterabdeckung mit Laub muss nur bei frostempfindlichen Orchideen erfolgen. In heißen Sommern kann es nötig werden, das Beet sporadisch zu wässern. Zwischendurch entferne ich etwas störenden Bewuchs, wie zu viel Gras, einzelne Brennnesseln oder Löwenzahnpflanzen.

Manche Pflanzen fühlen sich im Beet ausgesprochen wohl und vermehren sich exzessiv, so dass sie jährlich ausgedünnt werden müssen. Zum Beispiel wurde aus einer Walderdbeerpflanze innerhalb von zwei Jahren über 100 Pflanzen. Ebenso neigt der Waldmeister etwas zum wuchern.

Falls sie Orchideen pflanzen (viele Arten aus der Gattung Cypripedium sind einfach zu kultivieren und wunderschön), so sollten sie die Pflanzen markieren. Im zeitigen Frühjahr befreien sie vorsichtig (nicht das unterirdische Rhizom beschädigen!) den Pflanzplatz vom Bewuchs, damit die Austriebe wenige Wochen später von Anfang an gute Bedingungen für ihre Photosynthese vorfinden. Zudem ist der junge Orchideenaustrieb sehr empfindlich gegen Schneckenfraß und muss gegebenenfalls anfänglich durch ein feines Drahtgeflecht geschützt werden. Sobald der Austrieb eine Höhe von etwa 15 cm erreicht hat, werden die Blätter hart und schützen sich selbst durch feine Haare, so dass sie den Schutz entfernen können.

Geeignete Pflanzen für eine ganzjährige Freilandhaltung

Gattung (Botanisch) Art (Botanisch) Deutscher Name Bemerkung
Anemone nemorosa Buschwindröschen Zarte Pflanze.
Bletilla striata Japanorchidee Im Winter mit Rindenmulch/Folie abdecken.
Convallaria majalis Maiglöckchen Giftig!
Cyclamen cilicium Anatolien-Alpenveilchen Herbstblüher. Bedingt winterhart!
Cyclamen hederifolium Efeublättriges Alpenveilchen Herbstblüher. Winterhärte besser.
Cypripedium formosanum Taiwan-Frauenschuh Früher Austrieb. Im Winter luftig mit einer Plastikplatte abdecken.
Cypripedium kentuckiense Kentucky Frauenschuh Sehr große Blüten.
Cypripedium pubescens Behaarter Frauenschuh Ähnlich C. parviflorum.
Cypripedium parviflorum Kleinblütiger Frauenschuh Ähnlich C. pubsecens.
Cypripedium reginae Königin-Frauenschuh Ziemlich einfach.
Fragaria vesca Walderdbeere Neigt zum Wuchern.
Lamium galeobdolon Gewöhnliche Goldnessel
Leucojum vernum Märzenbecher Bevorzugt frische Böden.
Primula elatior Wald-Schlüsselblume Schwefelgelbe Blüten.
Pulmonaria officinalis Geflecktes Lungenkraut Interessanter Farbumschlag der Blüten durch eine Änderung des pH-Werts.

Entwicklung

2012

2013

Fotos

Cypripedium reginae 2011, ...
... der gleiche Horst 2013.
Cyclamen cilicium, Herbst 2013.
Cyclamen hederifolium, Herbst 2013.